Mittwoch, 18. November 2015

Wer bin ich? Ko sam ja? Ben kimim?

In der aktuellen Ausgabe (Oktober 2015) von Trio finden wir auf den Seiten 6 und 7 einen Stammbaum, den wir für uns bearbeiten.
Wir fragen die Eltern:
Wieviele Geschwister, Onkeln, Tanten, Kusinen und Kusins.
Wir arbeiten mit Paint.













Freitag, 16. Oktober 2015

Dienstag, 6. Oktober 2015

Vienna Biennale 2015

Wiener Schulen und die Vienna Biennale 2015

Stadtvisionen der GEPS 1210, Brünnerstraße 139 – Biennale Vienna 2015

 Stadtvisionen der GEPS Brünnerstraße - Biennale Vienna 2015

6 Wiener Schulen haben sich in Zusammenarbeit mit dem MAK (Museum für angewandte Kunst) Gedanken über die Zukunft unserer Stadt, über das Leben, die Berufe, die Herausforderungen und die Schule gemacht.
Wir waren dabei! 
Die SchülerInnen präsentieren in folgendem Video mit einem Receycling-Rap, wie man es besser machen könnte, worauf man achten könnte und wie die Zukunft unter Wiederverwendung von so vielen Artikeln dennoch schön und glücklich sein kann.

Informationen zur Veranstaltung und alle anderen Beiträge auf der Homepage von ConnectedKids.

Dr. Paul Kral (Projektleiter von ConnectedKids) im Gespräch mit den SchülerInnen unserer Schule!


http://i0.wp.com/www.connected-kids.at/wp-content/uploads/2015/10/IMG_9679.jpg 
IMG_9682


IMG_9685


IMG_9690


http://i2.wp.com/www.connected-kids.at/wp-content/uploads/2015/10/IMG_9689.jpg

Montag, 1. Juni 2015

Musikapps

 Übereinstimmung, Akustische, Kunst
Auf die Frage in der IT@VS-Community, ob es eine App gibt, "mit der man Lieder begleiten kann? So in der Art: Ich spiele ein C und erhalte automatisch den Dreiklang auf C, dann ein E und ich erhalte den Dreiklang auf E. So wie mit einer Gitarre, aber gespielt mit einem Tablet?"

kamen folgende Android-Appvorschläge:

Virtuelle Gitarre ("Chords Mode")
Magic Piano: "Songs spielen - sie sind sozusagen vorbereitet, dient dazu Taktgefühl zu üben"

iPad:
Garage Band
ThumbJam


Mit dem Tab/Pad tun sich vor allem für körperbehinderte Kinder Möglichkeiten zum Musizieren auf,  wenn ein Kind beispielsweise keinen Schlegel halten kann und nur über einen eingeschränkten Bewegungsradius verfügt.

Danke an Andrea Hackl, Marlene Ruiter-Gangol,  Brigitte Hübl-Fleischmann, Thomas Baldauf und Barbara Zuliani für die rege Diskussion und Tipps!

Dienstag, 19. Mai 2015

Donnerstag, 5. März 2015

Safer Internet Day 2015




Die Kinder haben anhand einer für die Volksschule adaptierten Learning App (http://learningapps.org/616474) eBooks erstellt. Diese App basiert auf der Übung "Eh nicht so schlimm, oder?" aus dem Unterrichtsmaterial "Aktiv gegen Cybermobbing" von Saferinternet.at www.saferinternet.at und wurde unter CC-BY-NC-SA veröffentlicht.
Es wurde im eBook nur mehr die richtige Antwort gewählt: