Freitag, 12. April 2019
Donnerstag, 24. Januar 2019
Louis Braille
Lous Braille verletzte sich im Alter von 4 Jahren am Auge und bekam eine Infektion. Dadurch wurde er auf beiden Augen blind. Bis 10 Jahre besuchte er die Blindenschule in seinem Dorf in Frankreich. Er war begabt und durfte dann nach Paris auf die erste Blindenschule. Dort lasen sie jedoch indem Druckbuchstaben erhöht waren. Bald war Braille Hilflehrer. Durch einen Offizier, der die Schule besuchte, kam er auf die Idee eine eigene Blindenschrift zu entwickeln. Der Offizier hatte für seine Soldaten eine Schrift aus der Kombination von 12 Punkten gemacht, damit sie in der Nacht lesen konnten. Das fand Braille kompliziert. Er fand, dass 6 Punkte vom Würfel reichten, um eine Schrift zu erstellen. Der Direktor der Schule weigerte sich diese Schrift einzusetzen. Erst nach seinem Tod wurde die "Braille-Schrift" bekannt.
(4a)
Die Kinder forschen zu Louis Braille, schreiben Texte, kodieren mit dem Blindenschrift-Generator und dekodieren und gestalten ein E-Book.
Blindenschrift-Generator: Braille-Translator
https://www.brailletranslator.org/de.html
Quelle: https://www.royalblind.org/sites/www.royalblind.org/files/National-Braille-Week/LouisBraille.jpg
(4a)
Die Kinder forschen zu Louis Braille, schreiben Texte, kodieren mit dem Blindenschrift-Generator und dekodieren und gestalten ein E-Book.
Blindenschrift-Generator: Braille-Translator
https://www.brailletranslator.org/de.html
4b:
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Braille#/media/File:Braille.jpg
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Braille#/media/File:Braille.jpg
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Braille#/media/File:Braille.jpg
Quelle: https://www.royalblind.org/sites/www.royalblind.org/files/National-Braille-Week/LouisBraille.jpg Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Braille#/media/File:Braille.jpg
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Braille#/media/File:Braille.jpg
Quelle: https://www.royalblind.org/sites/www.royalblind.org/files/National-Braille-Week/LouisBraille.jpg Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Braille#/media/File:Braille.jpg
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Braille#/media/File:Braille.jpg
4a:
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Braille#/media/File:Braille.jpg
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Braille#/media/File:Braille.jpg
Quelle: https://www.royalblind.org/sites/www.royalblind.org/files/National-Braille-Week/LouisBraille.jpg
Quelle: https://www.royalblind.org/sites/www.royalblind.org/files/National-Braille-Week/LouisBraille.jpg
Quelle: https://www.royalblind.org/sites/www.royalblind.org/files/National-Braille-Week/LouisBraille.jpg
Donnerstag, 20. Dezember 2018
Freitag, 16. März 2018
FROG
E-Book: Android App Innote in Zusammenarbeit mit Native Speaker Teacher Zena Bancroft
Sprachaufnahme gesprochen von Florian 2b
Sprachaufnahme gesprochen von Florian 2b
Freitag, 16. Februar 2018
Bienenflug mit Beebots
Wir lassen sie gleich einmal fliegen und lernen die Programmierbefehle: vorwärts, rückwärts...turn left, auch gleich in Englisch. Die Kinder der 4. Klasse zeigen den SchülerInnen der 2. Klasse, wie es funktioniert.
Mittwoch, 17. Januar 2018
SMOVIESTAR
Unsere Schule, die GEPS-VS Brünner Straße, 1210 Wien erwarb eine SMOVEY-Schoolboxx mit 10 Smoveys.
Nähere Informationen auf unserer Seite SMOVIESTAR (Swing-Move-Smile & Film).
Isabella A., eine Studentin der PH-Wien führte eine Stationen-Turnstunde durch. In einem ersten Schritt drehte sie einzelne Videos mit Übungen, welche sie auf Youtube veröffentlichte und den Link in einen QR-Code umwandelte.
Zum Beispiel:
Station 1
Danach gab sie den Kindern Infos zu den Smoveys, zeigte ihnen das Scannen des Codes und im Anschluss wiederholten die SchülerInnen die Übungen, welche sie auf ihren Tablets abspielen konnten.
Nähere Informationen über den Erwerb und wie Schulen eine Smovey-Schoolboxx gewinnen können unter: smoviestar@A1.net
Freitag, 12. Januar 2018
Abonnieren
Posts (Atom)